Die Computerausbildung an Grundschulen
Die Computerausbildung an Grundschulen

Drittes Ausbildungsjahr

Unser drittes Ausbildungsjahr steht im Zeichen der Spezialisierung. Das Internet wird von den meisten Kindern mit einem Computer-Programm oder Computer-Spiel verwechselt. Um ein genaueres Verständnis für das Internet zu erlangen, erklären wir den Kindern die speziellen technischen Zusammenhänge und Funktionen, zeigen die Möglichkeiten zur Recherche von Informationen, weisen aber auch auf die Gefahren hin, die im Internet lauern. Denn Informationen können falsch sein und andere können im Internet auch eine Lüge verbreiten wollen.

 

Der soziale Umgang mit anderen Menschen im Internet und der offene Zugang bergen neben den vielfältigen Möglichkeiten auch viele Gefahren. Wir gehen den Vor- und Nachteilen des Internets auf den Grund. Die Kinder lernen dabei nicht nur die technische Seite des Internets kennen, und wie man sich vor den technischen Problemen (Viren oder Spam-E-Mails) schützen kann. Besonders wichtig ist es uns, sie für die sozialen Gefahren durch andere Menschen im Internet zu sensibilisieren.

 

Wir erarbeiten mit den Kindern in spannenden Projekten Methoden, wie sie sich vor den Gefahren schützen können. Sie sollten immer auch wissen, wohin sie sich mit einem Problem wenden können und wie sie sich gegen Angriffe wehren. Bei uns lernen sie, wie sie ihre eigenen persönlichen Daten vor dem Zugriff von Fremden schützen, was sie gegen Cyber-Mobbing tun oder wie sie den Computer vor Viren schützen können. Genauso wichtig ist das Wissen, was man selbst im Internet machen darf und was nicht (Stichwort: Das Raubkopieren, bei dem Strafverfahren und hohe Bußgelder drohen).

 

Wir zeigen den Kindern, wie man sichere Seiten im Internet findet und sich so verhält, dass man nicht in eine der vielen Fallen tappt, die dort lauern. Dabei lernen sie auch außerhalb des Internets Informationen zu hinterfragen und weniger leichtgläubig bspw. auf Versprechungen von Werbebotschaften hereinzufallen.

 

Die Präsentation von Wissen ist neben der Recherche die wichtigste Grundlage für erfolgreiches Weiterkommen in Schule, Ausbildung und Beruf. Jemand kann noch so genau und gewissenhaft ein Thema erforscht haben: Wenn er nicht in der Lage ist, sein Wissen an andere weiterzugeben und zu präsentieren, ist es wertlos.

 

Schule setzt seit einigen Jahren verstärkt auf den Aspekt der eigenständigen Wiedergabe gelernter Inhalte als Leistungsmerkmal. Der Computer wird in diesem Zusammenhang immer mehr zu einem wichtigen Werkzeug bei der Vorbereitung, aber auch beim Halten eines Vortrages (Referat, Präsentation). Deshalb widmen wir uns in diesem Ausbildungsjahr besonders dem Präsentieren selbst.

 

Mit Hilfe von spannenden und interessanten Themen vermitteln wir den Kindern die erforderlichen Kenntnisse, ihre Ergebnisse am Computer selbstsicher und professionell zu präsentieren.

 

Unsere Trainer bringen den Kindern spielerisch die Regeln einer professionellen Präsentation näher. Körpersprache, Betonung beim Sprechen und das Layout von Präsentationsfolien und Merkblättern (Handouts) sind wesentliche Bestandteile einer gelingenden Präsentation und bilden einen wichtigen Bestandteil der Bewertung von Referaten in Schule, Ausbildung und Beruf. All dies ist Thema in unserer Ausbildung.

 

Ohne zu stottern, in Panik zu geraten oder vor Schreck alles Gelernte zu vergessen, werden die Kinder am Ende des Ausbildungsjahres mithilfe der "Neuen Medien" erfolgreich präsentieren.

Druckversion | Sitemap
© 2018 Computer-Bildung-Berlin Inh. Carsten Knodel | Impressum