Viertes Ausbildungsjahr
Im Fokus unseres vierten Ausbildungsjahres steht die gezielte Vorbereitung auf die weiterführende Schule. Sehr wichtig für den Erfolg an weiterführenden Schulen ist die Fähigkeit, sich seine Zeit einzuteilen und bei wiederkehrenden Aufgaben und Tätigkeiten Zeit zu sparen.
10-Finger Schnellschreibkurs:
Zu diesem Zweck lernen die Kinder im ersten Teil des Ausbildungsjahres das 10-Finger-Blindschreiben. Bei der Erstellung von Referaten und anderen Aufgaben für die Schule nimmt das reine Aufschreiben der erarbeiteten Ergebnisse einen Großteil des effektiven Zeitaufwandes ein. Wer seine gelernten Ergebnisse schneller zu Papier bringen kann, der hat mehr Zeit für andere Dinge. Die Kinder lernen durch das 10-Finger-Schreiben aber auch auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und ein gutes Gesamtbild des Textes zu achten.
Früher war 10-Finger-Schreiben-Lernen vielleicht langweilig und wenig motivierend. Das sture Tippen von sinnlosen Wörtern hat viel Zeit und vor allem Nerven gefressen. Wir hingegen vermitteln diese Technik ganz spielerisch. Durch unsere, auf Grundschüler abgestimmte, Assoziationsmethode erreichen wir eine hohe Lernmotivation. Dies führt dazu, dass schon nach wenigen Wochen die komplette Tastatur blind beherrscht wird. Dann geht es vor allem darum, im Deutschen häufig vorkommende Worte zu üben und an der Schnelligkeit zu arbeiten.
Referate einfach erstellen:
Im Schwerpunkt Referatserstellung des 4. Ausbilundgsjahres verknüpfen die Kinder die Anforderungen einer schriftlichen Referatserarbeitung mit dem Computer und seinen
Anwendungen. Unser Fokus liegt dabei auf dem Erlernen der einzelnen Arbeitsschritte, wie zum Beispiel dem Erstellen von Gliederung und Handouts oder dem Durcharbeiten von längeren Texten. Dabei
setzen die Kinder technische Tricks wie zum Beispiel die Suchfunktion in Texten, das gleichzeitige Arbeiten mit verschiedenen Programmen und das Erstellen von Verknüpfungen ein.
Die dabei erstellten Materialien, die den Kindern das Erlernte bei Bedarf in Erinnerung rufen, dienen als Basis für erfolgreiche Referate im Unterricht der weiterführenden Schule.
Darüber hinaus erhalten sie auch nach dem vierten Ausbildungsjahr ein Zertifikat, das die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten detailliert aufschlüsselt und
bestätigt.
Dies kann im momentan stattfindenden "Schaulaufen" für die weiterführenden Schulen durchaus von Vorteil sein.